Personelles
Das Jahr war geprägt von aussergewöhnlich vielen personellen Veränderungen.
Im Winter mussten wir uns von Christine Weber verabschieden, die den Support-Bereich in den vergangenen sechs Jahren entscheidend entwickelte, ihre Mitarbeitenden gefördert und den Unisport als Ganzes massgeblich mitgeprägt hat. Die frühzeitige Ankündigung ihres Abgangs ermöglichte eine sorgfältige Personalplanung.
Als Nachfolgerin übernahm Francine Schmid ab 01.01.2024 die Verantwortung für den Support. Sie arbeitete bereits seit drei Jahren im Support-Team und konnte von ihrer Vorgängerin während mehreren Wochen eingearbeitet werden, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil einer internen Besetzung ist. Ausserdem sendet eine interne Stellenbesetzung ein motivierendes Signal aus, dass bei entsprechender Eignung und Interesse Aufstiegschancen vorhanden sind.
Als «negative» Folge der internen Nachfolgeregelung wurde eine Stelle vakant, die es neu zu besetzen galt. Seit dem 1. Juni verstärkt Patrizia Kurmann (Schwerpunkt Finanzen) unser Team. Bis zum Zeitpunkt der Neuanstellung war das Support-Team jedeoch unterbesetzt und musste daher entsprechend Prioritäten setzen.
Immer grösser wurde auch der personelle Engpass in der IT. Die Digitalisierung erfordert im Moment einen spürbaren Mehraufwand statt der vermeintlichen Entlastung.
Indem Marco Wenger seine Anstellung um 40% erhöhte und neu auch Aufgaben in der IT übernimmt, konnten wir den Engpass beheben. Durch diese Rochade verbesserten wir Schnittstellen und Prozesse gezielt, stärkten die Ressourcen im 1st Level Support und konnten neue Projekte noch effektiver vorantreiben.
Die Aufgaben im Support sind vielfältig und umfassend. Täglich ist vernetztes, ganzheitliches Denken gefordert, was die Arbeit spannend und herausfordernd gestaltet. Durch kontinuierliche Anpassungen und gezielte Neuerungen entwickeln wir unsere Dienstleistungen stetig weiter und bereiten uns optimal auf die Zukunft vor.
Für die ebenso umfangreichen personellen Veränderungen im Hausdienst-Team siehe Betrieb ZSSw.
Trainings- und Kursleitende
Im Berichtsjahr ebenfalls weiter angestiegen ist die Anzahl unterrichtender Trainingsleitenden. Im Studienjahr 2023/24 unterrichteten 468 Trainings- und Kursleitende für den Unisport, was einen weiteren Rekord darstellt. Die steigende Anzahl Trainingsleitende widerspiegelt den Angebotsausbau (vgl. Angebot).
Das Betreuungsverhältnis von Sportbereichsleitenden zu Trainingsleitenden hat mit fast 1:80 inzwischen einen kritischen Wert erreicht. Bei einem weiteren Ausbau des Angebotes wird es auch einen Ausbau bei den über Grundmittel angestellten Sportbereichsleitenden brauchen, damit die Führungs- und Planungsarbeit in der von uns geforderten Qualität weiterhin bewältigt werden kann.
Im Rahmen des Trainingsleiter:innen-Abends wurden folgende Personen für ihr langjähriges Engagement im Universitätssport geehrt:
Jahre | Trainingsleiter:in |
---|---|
35 Jahre | Sabine Bürki (Kondi) |
30 Jahre | Ueli Matti (Kajak) |
25 Jahre | Ruth Dietrich (Massage) |
20 Jahre | Gian-Luca Bernasconi (Bogenschiessen) |
Res Isler (Langlauf) | |
Michael Locher (Step Aerobic) | |
Ulysse Pfammatter (Badminton Club) | |
15 Jahre |
Christoph Heiniger (Badminton Club) |
Annina Reber (Alpinismus) | |
10 Jahre | Benjamin Anliker (Snowboard) |
Dominik Benninger (Ski) | |
Milena Bigler (Snowboard) | |
Marin Dujmovic-Bracak (Fussball) | |
Ufuk Dursun (Uni-2-tre) | |
Tobias Gerbig (Tennis) | |
Noémie Gfeller (Fitboxe) | |
Yves Hänni (Circuit) | |
Michèle Lötscher (Pilates) | |
Corinne Rindisbacher (Box-Fitness) | |
Gregor Rindisbacher (Snowboard) | |
Christoph Schilter (Lauftraining, OL) | |
Matthias Stähli (Kajak) | |
Jonas Tschirren (Kajak) | |
Simon Verbicaro (Schwimmen) | |
Camille Yannantuono Sorpresi (Tango Argentino, Yoga) |